Wollt ihr auch mit eurem Campervan oder Wohnmobil in andere Länder reisen, die nicht immer hohe Temperaturen aufweisen können oder auch einfach in allen Jahreszeiten die Welt erkunden? Dann solltet ihr euch auf jeden Fall eine Standheizung Diesel nachrüsten.

Somit könnt ihr euren Campervan schnell aufheizen. Schließlich möchte man es sich auch bei kühleren Temperaturen gemütlich machen und nicht frieren müssen. Das kann nämlich ganz schön unangenehm werden.

Es gibt einige verschiedene Arten und wir stellen euch hiermit die Diesel Standheizung vor. Diese sparen Stauraum, Zuladung und natürlich auch den Flaschenwechsel im Gegensatz zu Gasheizungen. Diesel ist auf der ganzen Welt erhältlich und kann direkt per Pumpe aus dem Tank geholt werden. Das ist ein großer Vorteil, denn somit benötigt ihr keinen extra Platz für den Kraftstoff. Wie viel Diesel euch noch zur Verfügung steht, seht ihr natürlich immer an deiner Kraftstoffanzeige. Der Verbrauch liegt gerade mal bei etwa 0,5 l pro Stunde und 6 Ampere Strom. Außerdem wiegt die Standheizung je nach Modell nur etwa 3 kg.

Funktionsweise

Wenn der Kraftstoff, in unserem Fall Diesel, aus dem Tank gepumpt wurde, wird er anschließend mit Luft gemischt und in einer Brennkammer an der Glühkerze entzündet. Die entstandene Wärme kann dann direkt im Wärmetauscher an die Luft im Inneren des Campervans abgegeben werden. Beim Anschalten der Standheizung ist der Stromverbrauch natürlich am höchsten. Doch wenn sie dann auf Temperatur ist, kann sich das Luft-Gas-Gemisch selbst entzünden und die Glühkerze wird dafür nicht mehr benötigt.

Selbstmontage?

Bevor ihr euch entscheidet eure Diesel Standheizung selbst in den Van einzubauen, solltet ihr die Bedienungsanleitung gut lesen. Teilweise sollten diese nämlich von einer Fachwerkstatt nachgerüstet werden. Wenn ihr das Ganze trotz dessen selbst in die Hand nehmt, kann es passieren, dass ihr die Gewährleistung verliert. Seid ihr aber ganz gut handwerklich begabt? Dann könnt ihr die Standheizung auch ohne Probleme selbst einbauen. Eine Hebebühne kann hierbei von Vorteil sein, ist aber nicht dringend notwendig. Ansonsten könnt ihr euch natürlich immer von einer Kfz-Werkstatt helfen lassen. Ein großer Vorteil an Dieselstandheizungen ist, dass sie nicht vom TÜV abgenommen werden müssen. Das ist aber zum Beispiel bei Gasheizungen der Fall.

Geeigneter Platz

Natürlich müsst ihr euch vor der Montage auch überlegen, wo ihr eure Standheizung denn am liebsten hättest. Wo soll die aufgewärmte Luft hin geblasen werden? Im besten Fall sollte selbstverständlich der ganze Innenraum beheizt werden. Das ist aber nicht immer so einfach möglich. Dafür gibt es aber die Option weitere Ausströmer einzubauen, um warme Luft in alle Ecken zu pusten. Achtet auch darauf, dass die Saugseite eurer Heizung ungehindert Luft einsaugen kann und sich keine Teile in der Umgebung befinden, die anfällig für Hitze sind. Wenn ihr im Van selbst nicht genug Platz habt, besteht ebenfalls die Möglichkeit die Dieselheizung unter dem Fahrzeugboden zu befestigen. Dort sollte sie aber geschützt sein. Es gibt hierfür beispielsweise passende Edelstahlboxen.

Weitere Vorteile

Ihr könnt eure Dieselstandheizung auch während der Fahrt verwenden, damit ihr zum Beispiel an eurem Ziel nicht erst im Kalten sitzen müsst. Moderne Geräte sind auch sehr leise. Vielleicht fragt ihr euch auch, welche Risiken sich hinter der Sache verbergen. Natürlich können mit Kraftstoff auch Unfälle passieren. Diesel ist brennbar und explosive Dämpfe entstehen. Jedoch ist die Gefahr längst nicht so hoch wie beispielsweise bei Gasheizungen. Wenn alles regelmäßig kontrolliert wird, sollten sich aber in keinem der beiden Fälle Risiken ergeben.

Unsere Empfehlungen

Wir möchten euch hier mal drei Standheizungen für euren Campervan empfehlen. Die Dieselheizungen von maXpeedingrods eignen sich super für Vans, aber auch für andere Arten von Fahrzeugen.

Zum einen gibt es die maXpeedingrods 12V Diesel Standheizung Luftheizung Air Diesel 5KW für Wohnmobil, Auto, KFZ, LKW und PKW.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die technischen Angaben des Herstellers:

  • Leistung: 5 KW-8KW, Nennspannung: 12 V, Anlaufstrom: 15 A, Schalter Typ: LCD-Schalter, Kraftstoff: Diesel, Behälterinhalt: 10 L, Kraftstoffverbrauch: 0,2 – 0,5 L/h

Der Lieferumfang:

  • Lieferumfang: Standheizung, Schalldämpfer, Kraftstofftank, Kabelbäume, Ölpumpe, Ölpumpenkabel, Luft Filter, Dieselfilter, weißes Ölrohr, Steuerschalter, Einlassluftleitung, Auspuffrohr, Install Dichtung, Terminal, Ölpumpenclip, Lufteinlassrohrclip, Auspuffrohrschelle, Einlassluftrohrbefestigungsclip, Auspuffrohrbefestigungsclip, Ölrohrverbindung, Ölrohrschelle, Ölrohrschelle, Waschmaschine und so weiter

Die Vorteile:

  • Schneller Temperaturanstieg, eine Minute Hitze, kraftstoffsparend, automatischer Schutz, wenig Lärm, ferngesteuert innerhalb 30 Meter, Höhenlagen einsetzen innerhalb 3500 Meter

Der Preis:

  • 102,00 Euro

Die Installation nach der Anleitung ist einfach. Du kannst dich aber auch bei Fragen an den Kundendienst wenden, um ein Installationsvideo zu erhalten.

https://amzn.to/3qHZMOe

<a href=”https://www.amazon.de/gp/product/B07N63XV4S?ie=UTF8&linkCode=li2&tag=manugoode-21&linkId=a4986c80ea3fc374170ba711fddaaa8b&language=de_DE&ref_=as_li_ss_il” target=”_blank”><img border=”0″ src=”//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?_encoding=UTF8&ASIN=B07N63XV4S&Format=_SL160_&ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=manugoode-21&language=de_DE” ></a><img src=”https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=manugoode-21&language=de_DE&l=li2&o=3&a=B07N63XV4S” width=”1″ height=”1″ border=”0″ alt=”” style=”border:none !important; margin:0px !important;” />

 

Weiterhin empfehlen wir die maXpeedingrods 4x Auslass Standheizung Luftheizung Diesel 5KW 5000 Watt LCD-Schalter für LKW, Van und Bus.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die technischen Angaben des Herstellers:

  • Leistung: 5 kW / 5000 Watt, Nennspannung: 12V, Treibstoff: Diesel, Kraftstoffverbrauch: ca. 0,2 Liter pro Stunde
  • Betriebstemperatur der Standheizung: -40 ℃ ~ + 50 ℃, Betriebstemperatur der Ölpumpe: -40 ℃ ~ + 40 ℃

Der Lieferumfang:

  • Lieferumfang: 1 x Standheizung, 1 x Stromkabel, 1 x Fernbedienung, 1 x Luftfilter, 1 x LCD-Schalter, 1 x Montagewinkel, 1 x Einlassluftrohr (Aluminiumlegierung), 1 x Auspuffrohr (Edelstahl), 2 x Luftauslassrohr

Die Abmessungen:

  • Abmessungen: 415mm x 180mm x 415mm, Schalter Typ: LCD-Schalter, Auslass: 4x Auslass

Der Preis:

  • 98,90 Euro

https://amzn.to/30CdtDT

<a href=”https://www.amazon.de/gp/product/B07Z79GSJN?ie=UTF8&linkCode=li2&tag=manugoode-21&linkId=e629b5a025fbe0603e87406c1f4e7859&language=de_DE&ref_=as_li_ss_il” target=”_blank”><img border=”0″ src=”//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?_encoding=UTF8&ASIN=B07Z79GSJN&Format=_SL160_&ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=manugoode-21&language=de_DE” ></a><img src=”https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=manugoode-21&language=de_DE&l=li2&o=3&a=B07Z79GSJN” width=”1″ height=”1″ border=”0″ alt=”” style=”border:none !important; margin:0px !important;” />

 

Zu guter Letzt empfehlen wir die maXpeedingrods Standheizung Luftheizung Thermostat 5KW-8KW mit Fernbedienung für LKW und Wohnmobil.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die technischen Daten des Herstellers:

  • Leistung: 5~8 KW verstellbar; Nennspannung: 12 V; Anlaufstrom: 15 A; Nennstrom: 3 A; Schalter Typ: Fernbedienung; Kraftstoff: Diesel; Kraftstoffverbrauch: 0,1 – 0,24 L/h
  • Treibstofftank-Kapazität: 5 L; Arbeitstemperatur der Heizung: -40 ℃ ~ + 80 ℃; Betriebstemperatur der Ölpumpe: -40 ℃ ~ + 80 ℃; Messungen: 42*24*27 cm; Farbe: Rot

Der Lieferumfang:

  • 1x Standheizung1x Fernbedienung1x Luftauslassrohr1x Ansaugrohr1x Auspuffrohr1x Montagezubehör-Satz

Der Vorteil:

  • Kann das Kühlmittel des Motors vorwärmen, um Abnutzung des Motors zu vermeiden, der bei niedriger Temperatur begann

Der Preis:

  • 112,00 Euro

https://amzn.to/3bFisKo

<a href=”https://www.amazon.de/gp/product/B08BNQK1TF?ie=UTF8&linkCode=li2&tag=manugoode-21&linkId=80a6ff0993c695de921e9c48841051b8&language=de_DE&ref_=as_li_ss_il” target=”_blank”><img border=”0″ src=”//ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?_encoding=UTF8&ASIN=B08BNQK1TF&Format=_SL160_&ID=AsinImage&MarketPlace=DE&ServiceVersion=20070822&WS=1&tag=manugoode-21&language=de_DE” ></a><img src=”https://ir-de.amazon-adsystem.com/e/ir?t=manugoode-21&language=de_DE&l=li2&o=3&a=B08BNQK1TF” width=”1″ height=”1″ border=”0″ alt=”” style=”border:none !important; margin:0px !important;” />

Habt ihr eigene Erfahrungen oder weitere Tipps? Dann schreibt gerne in unser Forum:

Forum

VanlifeCommunity

Wir haben einen Test mit einer sehr günstigen Heizung gemacht und sind sehr zufrieden. Auch im mittleren Bereich lassen sich gute Alternativen finden vor allem wenn man die Zündung unter dem Auto verbaut so dass es nicht so laut ist.

Vanlifecommunity - Versicherung

3
0
Would love your thoughts, please comment.x